
Infos rund um Namibia
Auf dieser Seite möchte ich dir mein umfangreiches Wissen rund um Namibia zur Verfügung stellen, welches ich mir über die vergangenen Jahre angeeignet habe. Mein Ziel ist es, deine Namibia-Reise so reibungslos und unvergesslich wie möglich zu gestalten. Indem ich mein Wissen und meine Erfahrungen an dich weitergebe, möchte ich dazu beitragen, viele deiner offenen Fragen zu klären und dir wertvolle Einblicke in die Planung und Durchführung deiner Reise zu geben.
Fakten &
Infos rund um
Namibia
Namibia ist das zweitdünnstbesiedelste Land der Welt. Mit nur ca. 2.6 Millionen Einwohnern auf einer Fläche doppelt so groß wie Deutschland (ca. . 824.000 km²) gibt es mehr Wildtiere als Namibia. Bevölkerungsdichte: Nur 3,2 Menschen pro km²
Die älteste Wüste der Welt liegt in Namibia. Die Namib-Wüste ist über 55 Millionen Jahre alt - und ihre roten Sanddünen gehören zu den höchsten der Welt. Die Düne "Big Daddy" erreicht eine Höhe von 325 bis 380 Metern.
Namibia hat den zweitgrößten Canyon der Welt. Der Fish River Canyon ist nach dem Grand Canyon der größte in der südlichen Hemisphäre - über 160km lang und 27km breit.
Namibia war das erste Land, das Naturschutz in die Verfassung schrieb. Heute gibt es über 80 Schutzgebiete & Community Programme, die Wildtiere schützen.
Namibia hat 13 offizielle Sprachen. Neben Englisch sind Afrikaans, Deutsch, Otjiherero, Oshivambo und viele mehr weit verbreitet.
Man kann in Namibia mit zwei Währungen zahlen. Der Namibia Dollar (NAD) ist an den südafrikanischen Rand (ZAR) gekoppelt - beide Währungen sind gültig.
Namibia beheimatet zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten: Die Felsmalereien von Twyfelfontain - eine Sammlung prähistorischer Felszeichnungen von etwa 6.000 Jahren und den Namib-Naukluft-Nationalpark - eine einzigartige Wüstenlandschaft, die die älteste Wüste der Welt beherbergt.

Ethnische Gruppen und Kulturen
Namibia ist in Besitz von vielen Kulturen. Hier sind die größten ethnischen Gruppen:
-
Ovambo (ca. 50% der Bevölkerung): Die größte Gruppe lebt vor allem im Norden Deutschlands. Traditionelle Landwirtschaft & Handel prägen das Leben.
-
Herero (ca. 7% der Bevölkerung): Sie sind bekannt für ihre farbigen viktorianischen Kleider, die auf die deutsche Kolonialzeit zurückgehen.
-
Himba (ca. 1% der Bevökerung): Halbnomadisches Volk, das vor allem im Kaokoveld lebt. Sie sind bekannt für ihre rotem Ocker eingeriebenen Körper & kunstvolle Frisuren
-
Damara (ca. 7% der Bevökerung): Eine der ältesten Gruppe Namibias mit einzigartigen Klick-Lauten in ihrer Sprache.
-
Nama (ca. 5% der Bevölkerung): Ebenfalls bekannt für ihre Klick-Sprache und leben oft in kargen Wüstenregionen.
-
San (ca. 3% der Bevölkerung): Die älteste Bevölkerungsgruppe. Traditionelle Jäger und Sammler mit tiefem Wissen über die Natur.
-
Deutsche und Afrikaaner (ca. 6% der Bevölkerung): Namibia war bis 1915 deutsche Kolonie - deutsche Einflüsse sind bis heute sichtbar.
"We are because of others"
Ovambo Sprichwort. In Namibia ist Gemeinschaft und Zusammenhalt zentral - das Leben und Glück des Einzelnen sind unzertrennbar mit dem der Gemeinschaft verbunden.

Sprache und Religion
Namibia hat 13 offizielle und anerkannte Sprachen - man kann viele verschiedene Dialekte wahrnehmen. Seit 1990 ist die Amtssprache Englisch (bei Unabhängigkeit eingeführt)
Weitere häufig gesprochene Sprachen:
-
Afrikaans (weit verbreitet als Zweitsprache)
-
Deutsch (ca. 30.000 Muttersprachler)
-
Oshiwambo (ca. 50% sprechen es als Muttersprache)
-
Otjiherero, Damara-Nama & viele Weitere
Religion spielt eine wichtige Rolle im Alltag vieler Namibier. Durch Missionierung in der Kolonialzeit wurde das Christentum stark verbreitet, aber auch traditionelle afrikanische Glaubensvorstellungen sind weiterhin präsent.
-
das Christentum als die dominanteste Religion: ca. 80-90% der Bevölkerung sind Christen, vor allem evangelisch-lutherisch.
-
Traditionelle afrikanische Religionen (ca. 10-15%): Neben dem Christentum spiegeln auch indigene Glaubenssysteme eine wichtige Rolle, insbesondere bei ethnischen Gruppen wie den Herero, Himba & San.
Fun Fact: Weihnachten wird in Namibia mitten im Sommer gefeiert - mit Grillfesten ("Braais") anstelle von Glühwein und Schnee. Aber auch in Namibia gibt es Weihnachtsmärke, auf denen man Glühwein trinken kann - mitten in der Sommerhitze!
"Der Regen ist ein Geschenk, das die Erde im Verborgenen empfängt."
Ein traditionelles afrikanisches Sprichwort, das die Bedeutung des Regens und der Naturverbundenheit widerspiegelt, besonders in trockenen Regionen wie Namibia, wo der Regen oft eine Quelle der Hoffnung und des Lebens ist.

Die
Tierwelt und Natur
Namibia ist bekannt für seine atemberaubenden Wüstenlandschaften und ein Land der extremen landschaftlichen Vielfalt & Gegensätze. Von der Namib-Wüste im Westen bis hin zu den grünen Gebirgsausläufern des Caprivi-Streifens im Nordosten gibt es einen faszinierenden Unterschied zwischen den Regionen. Diese landschaftlichen Gegensätze machen Namibia zu einem wundervollen Ziel für Reisende, die Natur und Abenteuer in unterschiedlichen Formen erleben möchten.
-
Namibia hat eine der erfolgreichsten Wildschutz-Strategien in Afrika. Ein bedeutender Teil des Landes, etwa 20%, wird als Schutzgebiet verwaltet. Das Land hat durch die Beteiligung der lokalen Gemeinschaften einen einzigartigen Ansatz zur Erhaltung der Natur entwickelt.
-
Etosha Nationalpark: Einer der bekanntesten Nationalparks Afrikas. Die Etosha-Pfanne ist ein riesiger, ausgetrockneter Salzsee, der während der Regenzeit ein beliebter Treffpunkt für wilde Tiere wie Löwen, Elefanten, Nashörner, Giraffen und viele Zebras ist.
-
Wüstenelefanten: Diese Tiere haben sich an die extremen Wüstenbedingungen angepasst und leben in der Namib-Wüste und Damaraland. Sie sind eine der einzigartigsten Tierarten Namibias.
-
Schwarzes Nashorn: Namibia ist Heimat von einem der letzten großen Bestände an schwarzen Nashörnern, besonders im Damaraland und dem Black Rhino Sanctuary.
-
Vogelwelt: Namibia ist ein wahres Paradies für Vogelliebhaber mit etwa 680 Vogelarten. Besonders im Caprivi-Streifen und entlang der Flüsse kann man eine Vielzahl von Arten beobachten, darunter der Raubadler und der Marabustorch.
-
Welwitschia mirabilis: Diese faszinierende Pflanze, die als „lebendes Fossil“ gilt, wächst nur in der Namib-Wüste und kann bis zu 1.000 Jahre alt werden.
-
Caprivi: Der Zambezi-Fluss und der Okavango-Fluss im Caprivi-Streifen bieten einzigartige Feuchtgebietslandschaften, die eine Vielzahl von Wasserwildtieren wie Flusspferde und Krokodile beherbergen.
-
Skeleton Coast: Die Küstenregion ist für ihre Robbenkolonien und die kargen Landschaften bekannt. Hier leben bis zu 250.000 Robben, und es gibt beeindruckende Küstenlandschaften mit gestrandeten Schiffswracks, die diese Region berühmt machen.
"The Earth is not ours, it’s a treasure we must protect for future generations."
Dieser Spruch betont die Verantwortung der Menschen, die Natur und Tiere zu bewahren und für zukünftige Generationen zu schützen. Er spiegelt das starke Engagement Namibias im Bereich des Naturschutzes und die enge Verbindung der Menschen zur einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Landes wider.

