
Einreise und Flüge
Indem du sowohl die Einreiseanforderungen als auch die Flugoptionen sorgfältig prüfst und planst, kannst du deine Reise nach Namibia optimal vorbereiten und sicherstellen, dass dein Aufenthalt im südlichen Afrika zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Die Einreise
Wenn du dich auf deine Reise nach Namibia vorbereitest, ist es wichtig, alle Informationen über die Einreisebestimmungen zu kennen, um deine Reise reibungslos zu gestalten. Hier findest du alles, was du wissen musst, um deine Einreise nach Namibia vorzubereiten, von Visaanforderungen bis hin zu Gesundheits- und Sicherheitshinweisen.
01. Reisedokumente
Die Einreise nach Namibia ist für deutsche Staatsangehörige mit einem (vorläufigen) Reisepass möglich. Dieser muss zu dem Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und noch mindestens über zwei freie Seiten verfügen. Vorläufige Reisepässe werden ebenfalls akzeptiert. Personalausweise oder vorläufige Personalausweise sind nicht ausreichend. Kinder benötigen einen eigenen Kinderreisepass
02. Visum
Je nach deiner Nationalität und der Dauer deines Aufenthalts kann ein Visum für die Einreise nach Namibia erforderlich sein. Einige Länder haben jedoch Visabefreiungsabkommen mit Namibia.
Aktuell können deutsche Staatsbürger für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Jahr für ausschließlich touristischen Zwecke ohne ein zuvor zu beantragendes Visum einreisen. Der gebührenfreie Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen ausgestellt. Es empfiehlt sich nach der Einreise zu kontrollieren, ob der eingetragene Datum im Stempel nach dem voraussichtlichen Ausreisedatum liegt.
Bitte beachtet, dass viele Beamten einen Nachweis des Rückfluges anfordern. Ich empfehle euch hierfür eure Reise- bzw. Flugunterlagen ausgedruckt mit euch zu führen und bei der Einreise auf Nachfrage vorzulegen.
Eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis kann bei dem "Ministry of Home Affairs and Immigration" in Windhoek oder anderen Außenstellen beantragt werden.
Seite Mitte 2024 ist jedoch bekannt, dass Namibia die Regeln für die Einreise anpassen möchte und in Zukunft auch für deutsche, österreichische und Schweizer Touristen eine Visumspflicht eingeführt werden soll. Dieses Visum kann bei der Einreise erworben werden und kostet voraussichtlich ab dem 01.April 2025 etwa 1.600 NAD pro Person.
03. Einreiseformular
Sowohl bei der Einreise als auch vor dem Abflug muss ein Einreiseformular (Immigration Control Act) ausgefüllt werden. Dieses wird euch bereits im Flugzeug ausgehändigt und liegt für die Ausreise am Check-In bereit.
Tipp: Haltet euren Reisepass, einen Stift und Informationen zu dem ersten Aufenthaltsort im Flugzeug bereit. Dies ermöglicht euch das Formular bereits während des Fluges auszufüllen.
04. Zollbestimmungen
Bei der Einreise nach Namibia gelten bestimmte Zollvorschriften, die Reisende beachten sollten. Persönliche Gebrauchsgegenstände wie Kleidung, Kameras oder Mobiltelefone dürfen zollfrei eingeführt werden. Ebenso gibt es Freimengen für Alkohol, Parfüm und Tabak:
-
2 Liter Wein
-
1 Liter Spirituosen
-
200 Zigaretten oder 20 Zigarren oder 250 g Tabak
-
50 ml Parfum, 250 ml EDT
Weitere zollfreie Waren dürfen bis zu einem Gesamtwert von 1.250 NAD eingeführt werden. Höhere Beträge unterliegen einer pauschalen Zollgebühr oder den regulären Tarifen. Die Einfuhr von Fleisch, Pflanzen, Medizin oder das Führen von Jagdwaffen benötigen eine Sondergenehmigung.
Besondere Vorschriften gelten zudem für:
-
Artengeschützte Produkte (z. B. Elfenbein, Tierfelle) dürfen nur mit spezieller Genehmigung ausgeführt werden.
-
Die Einfuhr von Jagdwaffen nach Namibia ist für Jagdreisende grundsätzlich erlaubt, jedoch sind dabei bestimmte Vorschriften zu beachten.
-
Die Einfuhr von Drogen, bestimmten Waffen und pornografischem Material ist verboten.
-
Die Einfuhr von Fleisch, Pflanzen, Medizin oder das Führen von Jagdwaffen benötigen eine Sondergenehmigung.
Devisen: Namibia-Dollar können nur bis 50.000 NAD eingeführt werden, Fremdwährungen unbegrenzt, müssen aber ab 5.000 NAD deklariert werden.
Bitte informiert euch über die aktuellen Zollbestimmungen vor eurer Einreise!
05. Impfungen
Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Namibia. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebiets müssen alle Personen ab einem Alter von neun Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Namibia selbst ist kein Gelbfiebergebiet. Zudem sollte auf einen möglichen Malariaschutz geachtet werden. Dieser wird ausschließlich für Reisen in den Norden benötigt.
Ich empfehle jedoch die in Deutschland üblichen Standardimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Polio, Masern, Hepatitis A und B sowie bei längeren Aufenthalten auch gegen Typhus, Tollwut und Meningokokken-Meningitis.
Überprüfe die aktuellen Impfanforderungen und Gesundheitsvorschriften für Namibia und achte darauf, alle erforderlichen Impfungen rechtzeitig vor deiner Reise zu erhalten.
06. Reiseversicherung
Obwohl eine Reiseversicherung nicht zwingend vorgeschrieben ist, wird dringend empfohlen, eine Versicherung abzuschließen, die medizinische Notfälle, Reiseabbruch, Gepäckverlust und andere unvorhergesehene Ereignisse abdeckt.
Hervorzuheben ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, da die deutschen Krankenkassen die Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland in der Regel nicht übernehmen. Eine solche Versicherung sollte auch einen medizinisch sinnvollen Rücktransport nach Deutschland abdecken. Zudem kann der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sinnvoll sein.
Es ist wichtig, dass du die Einreisebestimmungen und -anforderungen für Namibia rechtzeitig vor deiner Reise überprüfst und sicherstellst, dass du alle erforderlichen Dokumente und Informationen bereit hast. Überprüfe darüber hinaus die aktuellen Sicherheitshinweise und Reiseempfehlungen für Namibia, um über potenzielle Risiken und Sicherheitsmaßnahmen informiert zu sein. Alle wichtigen Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes: Namibia: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
Flüge
Die Wahl des richtigen Fluges ist ein wichtiger Schritt bei der Planung deiner Reise nach Namibia. Überprüfe die verschiedenen Flugoptionen, Fluggesellschaften und Flugrouten, um die beste Verbindung für deine Bedürfnisse zu finden. Achte auf mögliche Zwischenstopps, Flugzeiten und Preise und buche deinen Flug rechtzeitig, um die besten Angebote zu erhalten. Denke auch daran, zusätzliche Services wie Sitzplatzreservierungen, Gepäckaufgabe und Mahlzeiten zu berücksichtigen, um deinen Flugkomfort zu maximieren. Die Preise variieren je nach Buchungszeitpunkt, Fluggesellschaft und Saison.
Für Reisen nach Namibia gibt es verschiedene Flugmöglichkeiten, sowohl von Europa als auch von anderen internationalen Zielen.
Es werden Direktflüge von Städten wie Frankfurt am Main (FRA) und München (MUC) nach Windhoek (WDH) , der Hauptstadt Namibias. Diese werden insbesondere von "Discover Airlines", früher bekannt unter Eurowings, betrieben.
Diese finden bis zu sechs mal wöchentlich und bis zu zwei mal täglich statt - Tendenz steigend. Mit einer Flugdauer von 10h ist das die einfachste aber auch etwas kostenintensivere Option. In der Regel werden diese Flüge als Nachflüge durchgeführt.

Für die Suche nach günstigen Flügen nach Namibia empfehle ich dir, Vergleichsseiten wie Skyscanner zu nutzen, um die besten Angebote zu finden. Durch die flexible Suche nach verschiedenen Flugoptionen kannst du sicherstellen, dass du den besten Preis für deine Reise zahlst.